Produkt zum Begriff Absicht:
-
Wurster, Miriam: Niemand hat die Absicht ein Matriarchat zu errichten
Niemand hat die Absicht ein Matriarchat zu errichten , Frauen sind komisch. Aber auch im Sinne von lustig? In dieser Anthologie beweisen 33 Meisterinnen ihres Faches, dass es den typisch »weiblichen Humor« gar nicht gibt, sondern Dutzende Spielarten! Geschichten, Kolumnen, Reportagen, Gedichte und Cartoons - von hintersinnig bis voll auf die Zwölf. Neben Abhandlungen über die großen gesellschaftlichen Themen wie Alpaka-Wanderungen, neue Erkenntnisse auf dem Gebiet des Kampftrinkens sowie runde Geburtstage von klumpfüßigen Kultmäusen findet die geneigte Leser*innenschaft hier auch endlich Antworten auf die wirklich wichtigen Fragen: Wie verschicke ich ein Babyjäckchen? Was kostet die Schweiz? Wie viele Stifte darf ich bei der Arbeit klauen? Wie stehen Eisbären zur Klimakrise? Und vor allem: Wo ist eigentlich dieses Internet? Die Herausgeberinnen, beide selbst seit vielen Jahren erfolgreich im deutschen Satirebetrieb, garantieren: In diesem Buch sind nur *innen drinnen, und, ernsthaft: Niemand hat die Absicht, ein Matriarchat zu errichten! , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Schneider, Nikolaus: Meinung gegen Meinung
Meinung gegen Meinung , Sie waren ein Aufreger - und ihre Thesen sind es immer noch: die Streitgespräche der Reihe "Meinung gegen Meinung", initiiert und organisiert vom ASG-Bildungsforum (ASG Arbeitsgemeinschaft Sozialpädagogik und Gesellschaftsbildung e.V.) in Düsseldorf. Ist Lüge in der Politik legitim? Gibt es einen gerechten Krieg? Was vermag Literatur? Was Kunst? Wozu noch Philosophie? Und wie kann die Kirche offener werden? Das sind nur einige der Themen, über die Wissenschaftler*innen, Theolog*innen, Politiker*innen und Künstler*innen kontrovers diskutiert haben, darunter u. a. Hannah Arendt und Karl Popper, Norbert Greinacher und Karl Rahner, Werner Maihofer und Bernhard Vogel, Stefan Hermlin und Jörg Immendorf. Insgesamt mehr als 240 Streitgespräche umfasst die Reihe "Meinung gegen Meinung" zwischen den 1960er und den 2000er Jahren. Elf der interessantesten und prominentesten daraus hat eine Jury für dieses Buch zum 70. Jubiläum des ASG-Bildungsforums ausgewählt; elf Streitgespräche zu Themen, die immer noch oder schon wieder aktuell sind. Die elf Diskussionen umfassen drei Bereiche: Politik und Gesellschaft, Kunst und Kultur sowie Theologie und Philosophie. Der Politikwissenschaftler Ulrich von Alemann führt in den Bereich Politik und Gesellschaft ein und Nikolaus Schneider, von 2010 bis 2014 Ratsvorsitzender der EKD (Evangelische Kirche Deutschland), in Theologie und Philosophie. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Spiel*Kritik
Spiel*Kritik , Inwiefern spiegeln Videospiele und ihre Kultur gesellschaftliche Machtverhältnisse? Vor welchen Herausforderungen steht die Spieleindustrie und welche strukturellen Mechanismen prägen sie? Wie können virtuelle Welten utopische Möglichkeitsräume eröffnen? Erstmalig im deutschsprachigen Raum versammeln die Beiträger*innen kritische Perspektiven auf herrschende Ideologien sowie die Produktion und die Nutzung eines Mediums, dessen gesellschaftliche Relevanz stetig wächst. Dabei finden sie Zugänge über Kunst, Wissenschaft sowie Journalismus, um Videospiele im Spannungsfeld von Kapitalismus, Patriarchat und Kolonialismus unter die Lupe zu nehmen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 40.00 € | Versand*: 0 € -
Kritik des Moralismus
Kritik des Moralismus , In politischen Debatten und den Medien ist regelmäßig zu hören und zu lesen, man solle das Moralisieren lassen, denn es führe zu nichts, bringe die Menschen nur gegeneinander auf und sei damit sogar unmoralisch. Doch stimmt das? Und was ist überhaupt Moralismus? Wann moralisieren wir und wann machen wir anderen berechtigte moralische Vorwürfe? Der Band versammelt Originalbeiträge, die sich diesen Fragen auf unterschiedliche Weise nähern - einige kritisieren den Moralismus, andere verteidigen den Bedarf an moralistischer Kritik. Gemeinsam ist ihnen das Ziel, die philosophischen Grundlagen für eine differenziertere Betrachtung des Moralisierens in öffentlichen Debatten zu erschließen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20201219, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#2328#, Redaktion: Neuhäuser, Christian~Seidel, Christian, Seitenzahl/Blattzahl: 490, Keyword: Altruismus; Meinungsfreiheit; Moral; STW 2328; STW2328; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2328, Fachschema: Moralphilosophie~Philosophie / Moralphilosophie~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat, Fachkategorie: Soziale und politische Philosophie~Moderne Philosophie: nach 1800, Zeitraum: 1500 bis heute, Thema: Verstehen, Warengruppe: TB/Philosophie/20./21. Jahrhundert, Fachkategorie: Ethik und Moralphilosophie, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Länge: 177, Breite: 109, Höhe: 27, Gewicht: 289, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2329978
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
-
War das Absicht?
Es tut mir leid, aber ich kann nicht verstehen, auf welche Situation oder Handlung sich deine Frage bezieht. Bitte gib mehr Informationen, damit ich dir eine angemessene Antwort geben kann.
-
Mit welcher Absicht?
Es gibt verschiedene mögliche Absichten, warum jemand auf eine Frage antworten könnte. Zum Beispiel könnte die Absicht sein, Informationen zu teilen, eine Diskussion zu führen, eine Meinung zu äußern oder zu helfen. Es hängt von der Situation und dem Kontext ab.
-
Absicht oder Unfähigkeit?
Es ist schwer zu sagen, ob es sich um Absicht oder Unfähigkeit handelt, ohne weitere Informationen über den Kontext zu haben. Es könnte eine Kombination aus beidem sein. Es ist möglich, dass jemand absichtlich unfähig ist, um Verantwortung zu vermeiden oder um andere zu täuschen. Es ist aber auch möglich, dass jemand einfach nicht die Fähigkeiten oder das Wissen hat, um eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen.
-
Was war Hugos Absicht?
Hugos Absicht war es, seine Familie zu retten und ihnen ein besseres Leben zu ermöglichen. Dafür hat er sich entschieden, illegal nach Amerika zu reisen, um dort Arbeit zu finden und Geld zu verdienen. Er wollte auch seine Schuld begleichen und den Menschen helfen, die ihm geholfen hatten. Letztendlich strebte er danach, ein neues Leben zu beginnen und seine Vergangenheit hinter sich zu lassen.
Ähnliche Suchbegriffe für Absicht:
-
Kant, Immanuel: Die drei Kritiken: Kritik der praktischen Vernunft - Kritik der reinen Vernunft - Kritik der Urteilskraft. 3 Bände eingeschweißt
Die drei Kritiken: Kritik der praktischen Vernunft - Kritik der reinen Vernunft - Kritik der Urteilskraft. 3 Bände eingeschweißt , Immanuel Kant: 300. Geburtstag am 22. April 2024 Das Kant-Paket für das Philosophie-Studium: die Standard-Ausgaben der Kritik der praktischen Vernunft , der Kritik der reinen Vernunft und der Kritik der Urteilskraft jeweils mit hilfreichem Register - mit attraktivem Preisvorteil gegenüber den Einzelausgaben: Im Paket EUR 28,00 statt einzeln EUR 36,60. Kants drei Kritiken sind nicht nur die Hauptwerke der Kantischen Philosophie, sondern sie gehören zu den allerwichtigsten Werken der Philosophie überhaupt. Die Kritik der reinen Vernunft , die die Grenzen unserer Erkenntnisfähigkeit auslotet, machte Kant 1781 schlagartig berühmt (1787 überarbeitete er das Werk für die zweite Auflage). 1788 folgte seine Kritik der praktischen Vernunft , in der er seine Ethik formuliert. 1790 erschien Die Kritik der Urteilskraft : In ihr entwickelte er eine philosophische Ästhetik und eine Theorie der organischen Natur. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Anarchismus Theorie, Kritik, Utopie
Anarchismus Theorie, Kritik, Utopie , Das Buch dokumentiert und kommentiert die libertäre Tradition vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis in die jüngste Vergangenheit. Die theoretischen Grundpositionen der AnarchistInnen als auch ihr bedeutender Anteil an der Sozialistischen Bewegung, an der Russischen Revolution und am Spanischen Bürgerkrieg werden aufgezeigt. Porträts der wichtigsten VertreterInnen des Anarchismus runden die durchgesehene Neuauflage dieser umfassenden Textsammlung ab, die differenziert die komplexe Entwicklungsgeschichte des Anarchismus nachzeichnet und die meist unterschlagenen konstruktiven Tendenzen deutlich macht. Mit Beiträgen von W. Godwin, P. J. Proudhon, M. Bakunin, P. Kropotkin, G. Landauer, R. Rocker, A. Berkman, E. Malatesta, Voline, V. Serge, E. Goldman, A. Souchy, G. Leval, G. Orwell, H. Read, P. Goodman. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: N.-A., Erscheinungsjahr: 200703, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Borries, Achim von~Weber-Brandies, Ingeborg, Auflage/Ausgabe: N.-A, Seitenzahl/Blattzahl: 424, Keyword: Anarchismus; Anarchistische Ethik; Anarcho-Syndikalismus; Anarchokommunismus; Russische Revolution; Sozialismus; Spanischer Bürgerkrieg, Keyword: Anarchismus; Anarchistische Ethik; Anarcho-Syndikalismus; Anarchokommunismus; Russische Revolution; Sozialismus; Spanischer Bürgerkrieg, Fachschema: Anarchismus, Fachkategorie: Geschichte~Philosophie, Zeitraum: 1500 bis heute, Thema: Auseinandersetzen, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Anarchismus, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Graswurzelrevolution e.V., Verlag: Verlag Graswurzelrevolution e.V., Produktverfügbarkeit: 04, Produktverfügbarkeit: 04, Länge: 200, Breite: 131, Höhe: 38, Gewicht: 578, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0090, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 23.90 € | Versand*: 0 € -
Schild - Meine Meinung, 76 x 30,5 cm
<p>Nie waren Sprüche so schön wie mit den Deko-Schildern von Lafinesse. Drücken Sie Ihre Gefühle mit den liebevoll gestalteten Schildern aus und geben Sie Ihrem Zuhause, oder Büro eine ganz persönliche Note. Ob Familie, Freunde oder Sprüche von großen Dichtern- jeder kommt bei dieser wunderbaren Reihe von Lafinesse auf seine Kosten!</p>
Preis: 26.90 € | Versand*: 4.90 € -
Das große Motor-Kritik-Testbuch
Das große Motor-Kritik-Testbuch , Die Motor-Kritik war in der Vorkriegszeit das Fachmagazin für technisch interessierte Auto- und Motorradfahrer. Bis er den Posten in der Nazizeit räumen musste, war Josef Ganz Chefredakteur, der legendäre Ingenieur, Verfechter leichter und sicherer Autos und Konstrukteur des "Volkswagens" namens Maikäfer. Da Ganz jüdischer Herkunft war, floh er 1934 vor den Nazis in die Schweiz und entwickelte dort weiter seine Prototypen eines "Volkswagens". Die Motor-Kritik versorgte ihre Leser allerdings auch weiter mit außerordentlich gründlichen Auto- und Motorradtests. In diesem Band wurden die beiden großen Testbücher als Reprint vereint, die noch vor dem Zweiten Weltkrieg erschienen. So ist ein einmaliges Nachschlagewerk entstanden, in dem man alle technischen Daten, Verbrauchs- und Vergleichswerte, Preise und Fahrberichte der gängigen Vier- und Zweiräder der späten 30er Jahre findet. Insgesamt gibt es 108 Testkarten, dazu Informationen über die Zeitschrift, über Chefredakteur Ganz und über die Auto- und Motorradszene jener Tage. Eine Fundgrube nicht für Fans und Kenner - das Motor-Kritik-Testbuch ist Zeitdokument und einmalige Datensammlung zugleich. , Service & Reparaturanleitungen > Anleitungen & Handbücher
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 €
-
Was war Puccinis Absicht?
Puccinis Absicht war es, durch seine Opern die menschlichen Emotionen und Leidenschaften auf der Bühne zum Ausdruck zu bringen. Er wollte die Zuschauer mit seinen Musikstücken berühren und sie in die Welt seiner Charaktere eintauchen lassen. Darüber hinaus strebte Puccini danach, durch seine Kompositionen zeitlose Geschichten zu erzählen, die auch heute noch relevant und bewegend sind. Sein Ziel war es, die Opernkunst weiterzuentwickeln und neue Maßstäbe zu setzen.
-
Was ist die Absicht?
Die Absicht bezieht sich auf das Ziel oder den Zweck, den jemand mit einer Handlung oder Aussage verfolgt. Es geht darum, was jemand erreichen oder bewirken möchte. Die Absicht kann unterschiedlich sein, zum Beispiel informieren, überzeugen, provozieren oder manipulieren.
-
Welche Absicht hast du?
Als KI habe ich keine Absichten im herkömmlichen Sinne. Meine Aufgabe ist es, Informationen bereitzustellen und Fragen zu beantworten, um Nutzern zu helfen.
-
Was ist die Absicht?
Die Absicht ist der Zweck oder das Ziel, das jemand mit einer Handlung oder Aussage verfolgt. Sie drückt aus, was jemand erreichen oder bewirken möchte. Die Absicht kann unterschiedlich sein, zum Beispiel informieren, überzeugen, provozieren oder manipulieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.